Nutzen Sie ein Saisonkennzeichen – Ein Saisonkennzeichen ist eine praktische Methode, die Kosten für die Versicherung erheblich zu drücken: Sie bestimmen, für welche Monate Sie Ihre Maschine fahren wollen, beispielsweise von April bis einschließlich Oktober. Diese Monate werden auf dem Kennzeichen vermerkt. Der Vorteil: Sie müssen nicht zweimal im Jahr zur Zulassungsstelle, um ihr Zweirad an- beziehungsweise abzumelden. Außerdem berechnet die Versicherung den Beitrag nur anteilig für diese Monate, was ihn erheblich drückt. Wenn das Saisonkennzeichen zum Beispiel sechs Monate läuft, zahlen Sie nur den halben Jahresbeitrag. Achten Sie darauf, dass Ihr Saisonkennzeichen mindestens sechs Monate umfasst, sonst steigern Sie Ihren Schadensfreiheitsrabatt nicht.
Vergleichen Sie vor dem Kauf die Prämien – Vergleichen Sie die Versicherungsprämien für unterschiedliche Modelle, bevor Sie sich ein Motorrad zulegen. Manche PS-starken Öfen gelten bei den Versicherern als unfallträchtige Rasermaschinen, die Policen sind daher teuer. Andere, durchaus auch hochmotorisierte Motorräder stufen die Anbieter eher als Fahrzeuge für den gemütlichen Trip über die Landstraße ein und verlangen dementsprechend niedrigere Prämien. Bei Maschinen mit kleinen Motoren halten sich die Preisunterschiede dagegen in Grenzen. Gleiches gilt, wenn Sie bereits eine hohe Schadensfreiheitsklasse haben.
Beispiel Prämienhöhen
Fahrzeug | TK mit 150 € SB | VK mit 300 € SB/ TK mit 150 € SB |
---|
BMW S1000 RR (142 kW, 999 ccm Hubraum) | 242 € | 894 € |
BMW R 1200 GS K50 (92 kW, 1170 ccm Hubraum) | 161 € | 458 € |
Preise gerundet; Annahmen: Alleinfahrer, 55 Jahre, verheiratet, keine Kinder im Haushalt, angestellt, aus Berlin, EFH, Doppelgarage, SF 15, keine Vorschäden, 6000 km/Jahr, erhöhte Deckungssummen, Schutz bei grober Fahrlässigkeit und erweiterten Wildschäden, günstigster Tarif
Quelle: nafiauto.de (Stand: 25. Februar 2015)
Halten Sie den Fahrerkreis möglichst klein – Sie müssen gegenüber der Versicherung angeben, wer alles als Fahrer versichert sein soll. Halten Sie diesen Kreis möglichst klein. Am billigsten ist es, wenn nur Sie eingetragen sind. Auch wenn Ihr Ehegatte oder Partner in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft die Maschine ebenfalls fährt, steigt der Beitrag meistens nicht. Vergleichen Sie die Prämien für mögliche Kombinationen miteinander.
Wählen Sie einen sicheren Abstellort – In einer Garage oder einem Carport ist das Diebstahlrisiko geringer, als wenn Sie Ihre Maschine auf der Straße abstellen. Je sicherer der Abstellort Ihres Motorrads, desto niedriger ist der Versicherungsbeitrag.
Zahlen Sie den Beitrag jährlich – Die Versicherungen verlangen in der Regel Zuschläge für eine monatliche oder vierteljährliche Zahlweise. Deshalb ist es günstiger, die Prämie einmal im Jahr auf einen Schlag zu bezahlen. Sofern Sie Ihre Maschine verkaufen oder abmelden, bekommen Sie den zu viel gezahlten Anteil des Jahresbeitrags zurück.
Setzen sie die Fahrleistung nicht zu hoch an – Genau wie beim Auto zahlen Sie umso mehr Versicherungsprämie, je mehr Kilometer Sie im Jahr fahren. Geben Sie daher nicht zu viele Kilometer an. Falls Sie die selbstgewählte Grenze überschreiten, können Sie das jederzeit unkompliziert bei der Versicherung nachmelden.
Als Fahranfänger über die Eltern versichern – Fahranfänger zahlen besonders hohe Versicherungsbeiträge, das gilt auch bei Mofas und Mopeds. Günstiger ist es, wenn Ihre Eltern die Maschine als Zweitfahrzeug versichern und Sie als Fahrer angeben. Das hat allerdings den Nachteil, dass Sie selbst keinen Schadensfreiheitsrabatt aufbauen. Eventuell können Sie nach einigen Jahren Fahrpraxis aber Schadensfreiheitsklassen von einem Familienmitglied übernehmen.
Kombi-Rabatt mit Kfz prüfen – Haben Sie neben Ihrem Motorrad auch ein Auto auf den eigenen Namen versichert, bekommen Sie wahrscheinlich einen Rabatt, wenn Sie Ihre Maschine bei derselben Gesellschaft versichern. Das muss sich aber nicht unbedingt lohnen – vielleicht ist es weitaus günstiger, das Motorrad bei einem anderen Versicherer unterzubringen. Vergleichen Sie daher den rabattierten Preis bei Ihrer Autoversicherung mit dem günstigsten auf den von uns empfohlenen Vergleichsportalen.